Die Matten sind zu 100 % recyclebar und ausschliesslich aus natürlichen, nachwachsenden Materialien hergestellt.
Kennengelernt habe ich die JURU Matten bei meiner Yoga-Lehrer-Ausbildung in Indien. Damals fragten wir in unserer Yoga-Ausbildungsstätte unsere Ausbilder, was die besten Matten sind. Daraufhin, meinten diese, die Korkmatten, leider nicht ganz günstig. Unsere Ausbildungsstätte hatte wohl früher Korkmatten, jedoch kam man davon ab, da diese immer entwendet wurden. Es gab genau eine Verkaufsstelle in unserer Umgebung damals und so kam ich zu meiner ersten Korkmatte. Das war im Frühjahr 2018 und ich habe die Matte immer noch in Gebrauch und benutze meine Matten an 6 Tagen pro Woche bis zu 4 Stunden am Tag.
Warum wir die Matten von Indien importieren:
Natürlich haben wir zuerst in Europa nach diesen Matten geschaut. Jedoch auch in Portugal, wo viel Kork herkommt, keinen Anbieter gefunden. Darüber hinaus hat JURU das Patent für die Matten. Immerhin lassen wir die Ware verschiffen, bestellen also viel anstatt öfters. Und verschiffen ist etwas ökologischer als Luftfracht, dauert dafür auch ca. 4 Wochen.
Die Verpackung der Korkmatten:
Und auch unsere Kartons kommen von Indien, somit haben wir schon mal einen zusätzlichen Lieferweg “gespart”. Beziehungsweise, nehmen wir üblicherweise Kartons von der Kartonsammlung. Allerdings sind Kartons in der Grösse einer gerollten Yoga-Matte nicht immer verfügbar, deshalb sind das einige der wenigen Kartons, welche wir bestellt haben. Dabei sind sie aber auch aus recyceltem Papier, ebenso wie die Pflegeanleitung. Übrigens, bekommst Du zu jeder JURU Dhyana, JURU Mandala und JURU Travel einen Tragegurt gratis dazu. 😉